Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Amazon Pay
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Matches only with "acrisCookie"
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
- Artikel-Nr.: AT_120331_AD
Modellbau-Spaß mit dem Schreiber-Bogen Kartonmodellbau Polyorama Schon seit dem... mehr
Produktinformationen "Schreiber-Bogen Kartonmodellbau Polyorama"
Modellbau-Spaß mit dem Schreiber-Bogen Kartonmodellbau Polyorama
Schon seit dem Ende des 17. Jahrhunderts ziehen Wanderschausteller durch Europa mit unförmigen Geräten, die sie auf Eseln, zweirädrigen Karren oder eigenem Rücken transportieren. Sie stellen diese Holzkästen auf Marktplätzen auf und lassen ihr Publikum durch kleine Öffnungen mit Sammellinsen in das Innere schauen. Dort befinden sich Abbildungen, die zunächst aus Zeichnungen oder Kupferstichen bestehen. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts hielten diese Guckkästen in verkleinerten Ausführungen als Spielzeug mehr und mehr Einzug in die Häuser. Das vorliegende Karton-Modell hat sein Vorbild in so einem "Polyorama Panoptique", welches im Deutschen Filmmuseum in Frankfurt am Main zu besichtigen ist (auch wenn unserer Modell aus papiertechnischen Gründen geringfügig davon abweicht). Für den Betrachter des Polyorama Panoptique kommt der Eindruck eines Wechsels bespielsweise von Tag und Nacht dadurch zustande, dass miteinander verbundene Klappen oben und hinten am Gerät das Verwandlungsbild wahlweise mit Auf- oder Durchlicht erscheinen lassen. Das Verwandlungsbild besteht im Original aus zwei komplementären und übereinandergelagerten handkolorierten Lithographien, auf dünnem Papier in einen Holzrahmen gespannt. Das vordere Bild ist in den Farben eher blass, das hintere eher kräftig gehalten. Zusätzliche Effekte werden erzeugt durch Perforationen, manchmal hinterklebt mit buntem Transparentpapier zur illuminierten Darstellung von Fenstern, Himmelskörpern oder Flammen. Nicht nur Tag und Nacht im Wechsel zeigen die zahlreichen Serien von Verwandlungsbildern, sondern auch beispielsweise Wechsel von ruhiger und stürmischer See, von sommerlicher zu winterlicher Landschaft oder Gegenüberstellungen von Total- zu Detailansichten (Zoo/Löwe). Vorbild für diese optische Spielerei ist das große stationäre Diorama von Jacques Mande Daguerre.
Abmessungen (LxBxH): 32 x 13 x 10 cm
Schwierigkeitsgrad: 1 (einfach)
Maßstab: 1:1
Material: Papier, Karton
Anzahl der Bögen: 3,5
Außerdem benötigen Sie: Papierschere, Klebstoff
Hilfreiche Werkzeuge: Bastelskalpell, Falzbein, kleine Klammern und Nadeln zum Fixieren
Achtung! Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Verschluckbare Kleinteile. Erstickungsgefahr!
Weiterführende Links zu "Schreiber-Bogen Kartonmodellbau Polyorama"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Schreiber-Bogen Kartonmodellbau Polyorama"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen